Posts Tagged ‘
Muskeln ’
Jan 24th, 2014 |
By Rolf
Für Professor Ingo Froböse, Leiter des Zentrums für Gesundheit durch Sport und Bewegung an der Deutschen Sporthochschule Köln, ist die Verbesserung des Stoffwechselns die größte Auswirkung die sportliche Betätigung auf den menschlichen Körper hat. Es würde nichts nützen, einzelne Organsysteme in den Vordergrund zu rücken, denn alle diese Organe, seien es Herz, Lunge oder Muskeln
[Weiterlesen…]
Posted in Gesundheit & Ernährung, Leitartikel |
No Comments »
Tags: Energie, Ernährung, Essen, Gelenke, Herz, Immunabwehr, Kalorienbilanz, Konochen, Lunge, Mitochondrien, Muskeln, Professor Ingo Froböse, Rücken, Stoffwechsel, Trinken, Verdauung
Jun 4th, 2012 |
By Rolf
„Volkskrankheit Laufen“ – von einem Massensport zu einem Massenleiden – war in einer der letzten Ausgaben der Zeitschrift „Stern“ zu lesen. Man wundert sich. Bisher galt das Laufen doch als sehr gesund. Und nun das Gegenteil? Nach den Aussagen des „Stern“ legen deutsche Jogger im Schnitt 6,4 Kilometer pro Laufeinheit zurück. Wesentlich mehr als die
[Weiterlesen…]
Posted in Fitness, Training & Freizeit, Gesundheit & Ernährung, Leitartikel |
No Comments »
Tags: Bänder, Beinmuskulatur, Diabetes, Endorphine, Freizeitsportler, Gesundheit, Gkückhormone, Herzinfakrt, Jogger, Knie, Knorpelwachstum Cholesterin, Krebs, Laufschuhe, Massensport, Muskeln, Schienbeinvorderkante, Sehnen, Stern, Training, Volkskrankheit Laufen
Apr 26th, 2012 |
By Rolf
Nein, unsere Muskeln sind von Natur aus in der Lage, jede Art von läuferischer Beanspruchung abzufedern. Jegliche Angst davor, seine Gelenke und Knorpel beim Laufen auf Asphalt zu schädigen, ist also unberechtigt. Es ist ganz im Gegenteil eher positiv für unsere Knorpel. Durch Bewegung werden Wasser und Mineralstoffe in den Knorpel gedrückt, welche ihm helfen
[Weiterlesen…]
Posted in Fitness, Training & Freizeit, Leitartikel |
No Comments »
Tags: Gelenke, Knorpel, Laufen auf Asphalt, läuferische Beanspruchung, Muskeln, Sportirrtmer, Sportmythen, WDR 2
Sep 27th, 2011 |
By Rolf
An der Frage, wie man sich am besten und effektivsten dehnt, scheiden sich oft die Geister. Dehnt man sich vor dem Sport oder doch danach? Oder lieber gar nicht, weil es sowieso nur wehtut? Prof. Dr. Jürgen Freiwald von der bergischen Universität Wuppertal sieht das alles ganz simpel: „Richtig Dehnen gibt es im Prinzip gar
[Weiterlesen…]
Posted in Fitness, Training & Freizeit, Leitartikel |
1 Comment »
Tags: Dehnen, Dehnposition, Muskelkater, Muskeln, Schultergelenk, sportliche Leistungen, statitsch u. dynamisch Dehnen, Stretching, Überlastungen
Apr 22nd, 2011 |
By Rolf
Ausdauertraining hat erwiesenermaßen einen hohen gesundheitlichen Nutzen. Wer regelmäßig trainiert, beugt Erkrankungen am Herz-Kreislaufsystem vor und stärkt darüber hinaus die Muskulatur. Nach neuesten Erkenntnissen werden durch die muskuläre Beanspruchung Botenstoffe freigesetzt, die einen bedeutenden Einfluss auf die Gesundheit des gesamten Organismus haben. Als Ausdauersport sind Walking, Nordic-Walking oder Joggen sehr beliebt. Wo liegen nun die
[Weiterlesen…]
Posted in Fitness, Training & Freizeit, Leitartikel |
Kommentare deaktiviert für Walking, Nordic-Walking oder Joggen?
Tags: Ausdauertraining, Botenstoffe, Gelenke, Herz-Kreilaufsystem, Jogging, Kalorienverbrennen, Muskeln, Myokin, Nordic-Walking, Sauerstoffaufnahme, Sehnen, Stöcke, Walking
Dez 1st, 2010 |
By Steffen
Gerade hatte ich darüber geschrieben, wie Du Dich sinnvoll vor sportlichen Belastungen ernähren kannst. Natürlich darf nun im 2. Teil die richtige Ernährung nach dem Training nicht fehlen. Man unterscheidet nach dem Training mehrere Phasen: Unmittelbar nach dem Training geht es darum, schnell resorbierbare Kohlenhydrate aufzunehmen, um Deine Glykogenspeicher (Energiespeicher in der Muskulatur) aufzufüllen. Dies
[Weiterlesen…]
Posted in Gesundheit & Ernährung, Leitartikel |
2 comments
Tags: Belastung, Eiweiß, Ernährung, Kohlenhydrate, Muskeln, Nach Training, Nahrungsmittel, Sport